Let’s Talk About Sex – Wie Sexualtherapie helfen kann
- Diana

- 12. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Sexualität ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Sie beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Beziehungen und unser Selbstbild. Doch was passiert, wenn es nicht (mehr) „rund läuft“?
Ob Lustlosigkeit, Erektionsstörungen, Schmerzen beim Sex oder Kommunikationsprobleme in der Partnerschaft – sexuelle Schwierigkeiten können belasten. Oft fällt es schwer, darüber zu sprechen. Genau hier setzt Sexualtherapie an.
Was ist Sexualtherapie?
Sexualtherapie ist eine Form der psychologischen Beratung, die sich mit sexuellen Anliegen beschäftigt – sowohl im Einzel- als auch im Paarsetting. Ziel ist es, ein erfüllteres Sexualleben zu fördern, Selbstsicherheit aufzubauen und die Kommunikation zu verbessern.
Typische Themen in der Sexualtherapie:
Sexuelle Unlust oder unterschiedliche Bedürfnisse in der Partnerschaft
Erektionsprobleme, Orgasmusstörungen oder Schmerzen beim Sex
Auswirkungen von Stress, Beziehungskonflikten oder traumatischen Erfahrungen
Fragen zu sexueller Identität oder Orientierung
Wie läuft die Therapie ab?
In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen werden die Ursachen für bestehende Schwierigkeiten beleuchtet. Gemeinsam entwickeln wir praktische und alltagstaugliche Wege zur Veränderung – ganz ohne körperliche Berührungen oder intime Handlungen. Die Sexualtherapie bleibt ein sicherer Raum für ehrliche Gespräche, neue Impulse und persönliche Entwicklung.
Fazit: Sexualität darf Thema sein
Sexuelle Probleme sind weit verbreitet – und behandelbar. Sexualtherapie kann ein neuer Anfang sein, mehr Klarheit schaffen und wieder Nähe ermöglichen.
Der erste Schritt ist das Gespräch.



